Newsletter 02/2022
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,
die Zahl der Mitglieder des Verbandes ist 2021 erneut zurückgegangen. Ein Absinken um rund 4.500 Mitglieder auf insgesamt noch 547.189 (Stand 31.12.21) bedeuten ein Minus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ist die schlechte Nachricht für die DLRG. Die gute: Nach dem deutlichen Minus von 2020 auf 2021 (rund 23.500 Mitglieder) fiel der Rückgang nun moderater aus, obwohl auch im vergangenen Jahr die Corona-Pandemie unsere ehrenamtliche Arbeit erschwerte und teils unmöglich machte.
Zehn der 18 Landesverbände konnten ihren Mitgliederbestand halten oder sogar bereits wieder ausbauen. Das stimmt zuversichtlich und nährt die Hoffnung, dass die DLRG auf den Pfad des Mitgliederwachstums zurückkehrt, den sie vor der Pandemie über mehrere Jahre beschritten hatte. Je weniger unsere Arbeit von Einschränkungen betroffen sein wird, desto mehr werden wir zu alter Stärke finden. Bereits der vergangene Sommer zeigte, dass die ehrenamtlich Aktiven weiter für unsere Sache brennen – aller Pandemie-Müdigkeit zum Trotz: Sie brachten im Rahmen der DLRG Sommerkampagne tausenden Kindern zusätzlich das Schwimmen bei.
Euer
Frank Villmow
Leiter Verbandskommunikation
Kurz & Knapp

Mitgliederumfrage 2022
Noch bis zum 1. März läuft die DLRG Mitgliederbefragung. Das Präsidium bedankt sich bei den mehr als 7.000 Menschen, die bereits teilgenommen haben. Alle anderen haben jetzt noch die Chance, uns ihre Meinung mitzuteilen– es dauert nur 10 bis 15 Minuten. Die Ergebnisse werden im April dem Präsidialrat präsentiert und ausführlich auch im Verbandsmagazin Lebensretter vorgestellt. Alle Infos rund um die Umfrage erhaltet ihr unter anderem am 25. Februar im DLRG Podcast.

Get your Wildcard now!
Holt euch jetzt die Wildcard für unsere OutdoorDays und weckt den Waschbären aus der Winterruhe. Vom 13. bis 15. Mai ist der perfekte Zeitpunkt für alle Aktiven ab 14 Jahren, um nach einer weiteren langen Corona-Saison wieder mit einem energievollen Mix aus sportlicher Jugendbildung und Erlebnispädagogik durchzustarten. Sichert euch die Chance auf eine Wildcard und schickt uns den Fun Fact rund um die süßen Waschbären am schönen Edersee bis zum 31. März via anmeldung@dlrg-jugend.de.
Bundesakademie: Einschränkungen verlängert
Das Präsidium hat die Einschränkung aller Präsenzveranstaltungen des Bundesverbandes bis einschließlich 20. März 2022 verlängert. Nachdem für eine Veranstaltung festgelegt wurde, ob diese ersatzlos gestrichen, verschoben oder online durchgeführt wird, werden die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer umgehend informiert.
Du wirst gebraucht!
Als Retter an der Küste: Im Zeitraum vom 18. Juni bis 16. Juli herrscht noch großer Bedarf an Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern. Mach mit uns die Strände sicherer und bewirb dich hier
Folgt uns in den sozialen Netzwerken und dem DLRG Podcast:
Badpaten für das Projekt Bäderleben gesucht!

Für eine positive Weiterentwicklung der Bäderlandschaft braucht es eine gute Datengrundlage. Unterstützt das Projekt Bäderleben und werdet Paten für das Schwimmbad, das ihr wie eure Westentasche kennt. Die Badpaten sorgen dafür, dass die Daten zu "ihrem" Bad richtig und aktuell sind. Sie können die möglichen Merkmale zum Bad einsehen, korrigieren und Vorschläge bearbeiten. Fragen und Bewerbungen bitte an baederleben@hs-koblenz.de