Newsletter 10/2022
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,
die Wachsaison 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Die Materialien werden gereinigt und eingelagert; Boote und Ausrüstung winterfest gemacht. Es war eine arbeitsreiche Saison – gerade der Sommer hatte es in diesem Jahr in sich.
Nun beginnt klassisch die Zeit der Schwimmausbildung. Noch immer schieben wir einen enormen Ausbildungsstau vor uns her. Doch wir arbeiten daran, gemeinsam. Stück für Stück machen wir aus Nichtschwimmern Schwimmer. Hoffen wir nur, dass sich die Energiekrise nicht verschlimmert und wir im Winter erneut vor geschlossenen Schwimmbadtüren stehen.
Euer
Frank Villmow
Leiter Verbandskommunikation
Kurz & Knapp
Wartungsarbeiten vom AK IT
Vom 14. bis 16. Oktober trifft sich der Arbeitskreis IT (AK IT). Daher kann es passieren, dass einige Dienste wie E-Mail oder ISC am Wochenende nicht zur Verfügung stehen.

Update zur Umstellung DLRG-Betriebsfunk (DMR@DLRG)
Wie im Rundschreiben RS-2022-082 und über den DLRG-Generalversand bereits verbandsintern angekündigt, stellt der Fachbereich IuK im Wiki sein Wissen über die neue Technik, Erfahrungen aus den Tests, dazugehörige Hintergrundinformationen und erste Infos zum neuen Meldesystem vor. Dieses Wiki sollte der erste Anlaufpunkt bei Fragen zur großen Umstellung unseres DLRG-Betriebsfunks sein und steht jedem Mitglied offen.
Weiterhin sind natürlich alle IuK-relevanten Dokumente im Internet Service Center (ISC) in der Dokumenten-App im Ordner „Information und Kommunikation“ zu finden.

Save the Date: 110 Jahre DLRG
Nächstes Jahr feiert die DLRG bereits ihr 110-jähriges Bestehen. Das wollen wir natürlich feiern! Am 2. September 2023 von 11 bis 19 Uhr laden wir dazu auf das Gelände des DLRG Bundeszentrums in Bad Nenndorf ein. Euch erwartet ein buntes Programm mit tollen Aktionen, Führungen durch die Bundesgeschäftsstelle und vieles mehr. Weitere Infos folgen rechtzeitig.
Stellenausschreibung im Landesverband Westfalen
Für seine Landesverbandsgeschäftsstelle in Lünen sucht der LV Westfalen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m/w/d) für die Ressorts Einsatz und Fachdienste. Neben der Unterstützung der ehrenamtlichen Leitung gehört auch das Mitwirken bei der Planung und Durchführung von Einsatzübungen und Einsätzen zum Aufgabenspektrum. Weitere Informationen sind der Stellenausschreibung zu entnehmen.
Zwei Boote zu verkaufen
Der Landesverband Rheinland-Pfalz veräußert aktuell zwei Motorrettungsboote. Es handelt sich zum einen um das Motorrettungsboot „Adler 10“ Vieser Offshore mit Hamilton Jet, zum anderen um das Motorrettungsboot „Rhein“ Alufleet mit Hamilton Jet. Weitere Informationen sind den Verkaufsangeboten zu entnehmen.
Bei Fragen einfach direkt an den Landesverband wenden: boot@rlp.dlrg.de oder geschaeftsstelle@rlp.dlrg.de.
Neues Lehrgangsprogramm der Bundesakademie
Über 150 Lehrgänge und 200 Referierende stehen für 2023 in den Startlöchern. Das Team der DLRG Bundesakademie freut sich, hiermit offiziell die Veröffentlichung des Lehrgangsprogramms für 2023 zu verkünden. Schaut doch mal rein: bundesakademie.dlrg.de.
Ausbildungsvorschriften überarbeitet
Ab sofort findet ihr in der Dokumenten-App des Internet Service Center (ISC) im Bereich Wasserrettungsdienst die überarbeiteten Versionen der AV 402 sowie 411. Es handelt es sich hauptsächlich um redaktionelle Anpassungen.