Entwirf die Zukunft des Wasserrettungsdienstes mit
Du wolltest schon immer an der Zukunft des Wasserrettungsdienstes mitwirken?
Du interessierst dich für organisatorischen Überlegungen rund um den Wasserrettungsdienst?
Du hast Spaß an der theoretischen Betrachtung von Einsatzszenarien?
Du bist Wachführer?
Dann könnte das Folgende für dich Interessant sein:
Der Fachbereich Wasserrettungsdienst des Bundesverbandes startet im neuen Jahr mit der Entwicklung von einheitlichen Standardeinsatzregeln für den Wasserrettungsdienst. Bei Standardeinsatzregeln handelt es sich um standardisierte Einsatzverfahren, die so allgemein gehalten sind, dass sie entweder bundesweit anwendbar sind oder als Vorlage für die örtlichen Besonderheiten dienen. Stell dir beispielhaft die Frage, was du als Führungskraft machst, wenn die Meldung über eine Kindersuche reinkommt. Nimmst du dir erst ein Funkgerät, um deine Einsatzkräfte zu informieren oder nimmst du dir erst einen Stift, um die Daten zusammenzustellen? Und wer kümmert sich eigentlich um die meldende Person? Du selbst oder einer deiner Wasserretter?
Diese Fragen werden bei der Entwicklung von Standardeinsatzregeln diskutiert und festgelegt, um den Wachführern einen Handlungsleitfaden geben zu können, damit im Eifer des Gefechtes nichts Wichtiges vergessen wird und man gleichzeitig von den Erfahrungen anderer lernen kann.
Wenn auch du dich für die Entwicklung solcher Konzepte interessiert und du Wachführer bist, freue wir uns auf eine Nachricht an wrd@dlrg.de, in der du dich kurz vorstellst. Unser Ziel ist die Durchführung eines digitalen Workshops zu diesem Thema am 28. und 29. Januar 2023, bei der wir uns über deine Hilfe freuen!