Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Newsletter findest du hier .

Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Jetzt Imagefilm für eure Werbung nutzen

Im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz Anfang Mai veröffentlichte der Bundesverband auf seinem YouTube-Kanal »DLRGTube« den neuen DLRG Imagefilm. Der 90-sekündige Clip gibt Einblicke in die Arbeit der DLRG, in eure Arbeit. Er zeigt, was die DLRG ausmacht und warum es sich lohnt, sich dafür zu engagieren.

Ihr habt nun die Möglichkeit, diesen Film für eure eigenen Zwecke zu nutzen, Werbung zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen. Download: dlrg.de/imagefilm.

Neuauflage der Funkdienstanweisung und generalüberholtes Systemhandbuch

Die Umstellung des DLRG-Betriebsfunks rückt näher. Dies gilt auch für unsere Funkdienstanweisung und das Systemhandbuch DLRG-Betriebsfunk (SHB). Beide stehen ab sofort in ihren aktuellen Fassungen im ISC in der Dokumenten-App als PDF zur Verfügung. Die Funkdienstanweisung wird in Kürze als Printversion über die Materialstelle zu beziehen sein.

Im Wiki findet ihr alle Informationen rund um die »Umstellung des DLRG-Betriebsfunks« von Technik über Tests bis hin zum Ablauf.

Jobs in der DLRG: Referent*in Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz (m/w/d)

Du interessierst dich für Bevölkerungsschutz, Sanitätsdienst und Notfallmedizin? Dann bewirb dich jetzt bei der DLRG Bundesgeschäftsstelle in Bad Nenndorf. Wir suchen ab sofort eine*n Referent*in Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz. Alle weiteren Infos zu deinen Aufgaben, Voraussetzungen und was wir zu bieten haben, findest du hier in der Stellenausschreibung.

"Mitmachen. Mitwirken" - Tag des Bevölkerungsschutzes

Am 24. Juni findet in Potsdam der Tag des Bevölkerungsschutzes statt. Die DLRG ist auch dabei und beteiligt sich zusammen mit anderen Hilfsorganisationen am Stand des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum Thema Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten (EHSH).

Alle Interessierten sind eingeladen, sich im Stadtzentrum auf mehr als 19.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche über den Bevölkerungsschutz zu informieren und mitzumachen. 
Mehr Infos zum Programm findet ihr auf tdbs23.de.

Bäderallianz fordert Bädererhalt

Schließungen von Schwimmbädern haben die Situation ums Schwimmenlernen verschärft. Auf einer Pressekonferenz am 26. Juni um 14 Uhr in Berlin berichtet die Bäderallianz Deutschland über die Ergebnisse ihrer jahrelangen Arbeit hinsichtlich Bedarfsermittlung, Nachhaltigkeit, Personal und Digitalisierung. Alle weiteren Infos dazu auf baederallianz.de.

Die Bäderallianz Deutschland ist ein Zusammenschluss aller führenden Verbände und Institutionen des Badewesens und Schwimmens in Deutschland, darunter auch die DLRG. Sie hat sich die nachhaltige Verbesserung der deutschen Bäderlandschaft zum Ziel gemacht.

Unterstützung gesucht: Umfrage zum Katastrophenschutz

Diese kurze Umfrage (drei bis fünf Minuten) richtet sich an alle, die bei mehr als einer Organisation oder Behörde im Katastrophenschutz tätig sind. Wie wirkt sich diese Mehrfachverpflichtung von Ehrenamtlichen im Katastrophenschutz auf Motivation und Aufgabenwahrnehmung aus?

Über diesen Link gelangt ihr zur Befragung, die im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang »Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement« der Universität Bonn erfolgt.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.