
VK im Dialog
Für die Veranstaltungsreihe VK im Dialog gibt es nun zwei neue Termine:
»Einsatz von KI bei Texten und Bildern« (5. Dezember 2023)
Wie kann künstliche Intelligenz (KI) bei der Erstellung von Texten und Bildern sinnvoll unterstützen? Welche Grenzen hat der Einsatz von KI und welche Gefahren bestehen? An konkreten Beispielen werden verschiedene Tools vorgestellt, wichtige Begriffe erläutert und rechtliche Aspekte beleuchtet.
»ISC - Die digitale DLRG« (9. Januar 2024)
Das Internet Service Center der DLRG bietet euch viele Tools zur digitalen Verwaltung, aber auch für euren Webauftritt und die Verbandskommunikation. Wir wollen euch zusammen mit dem Arbeitskreis IT ein paar der Tools zeigen und uns über neue Ideen austauschen.
•
Sprechstunde DLRG Manager
Die Termine der Sprechstunde DLRG Manager stehen nun bis April 2024 fest. Auf der Internetseite gibt es alle Termine und den Link zur Teilnahme.
Das Kompetenzteam des Bundesverbandes lädt einmal im Monat (jeweils der dritte Montag) um 19 Uhr ein, stellt ein wechselndes Thema per Impulsvortrag vor und beantwortet anschließend eure Fragen dazu.
Übrigens: Bei Fragen und Problemen geht bitte künftig den Weg über dlrg.net/hilfe und eröffnet dort ein entsprechendes Ticket.
•

Sprechfunkunterweisung Betriebsfunk
Die 4. Auflage der AV 710 »Sprechfunkunterweisung DLRG Betriebsfunk« ist nun im ISC verfügbar. Diese ab dem 1. Januar 2024 gültige Ausbildungsvorschrift wurde grundlegend überarbeitet und beinhaltet die nach der Umstellung des DLRG Betriebsfunks nötigen Ausbildungsinhalte für die analoge und digitale Nutzung des DLRG Betriebsfunks. Dessen technische Umstellung erfolgt zwischen dem 15. Oktober 2024 und 15. April 2025 nach Vorgabe des lokal zuständigen Landesverbandes.
•
E-Learning: »Sensibilisierung der Vorstände«
Ab sofort ist der E-Learning-Kurs »Sensibilisierung der Vorstände zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Gliederung« im Ilias für euch online. Der Kurs zeigt auf, welche Rechte und Pflichten ihr als Mitglied im Vorstand rund um das Thema Arbeitsschutz habt. Der große Vorteil von Ilias: Ihr könnt den Kurs zu jeder Tages- und Nachtzeit absolvieren und zwischendurch pausieren. Hier geht es zum Kurs.
•

DMM auch 2024 in Hannover
Nach den erfolgreichen Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften (DMM) Ende Oktober in Hannover steht nun fest: Auch im nächsten Jahr kommen in der niedersächsischen Landeshauptstadt die besten Rettungssportler Deutschlands zusammen, um am 1. und 2. November im Stadionbad die schnellsten unter sich auszumachen.
Unter den Landesverbänden setzte sich in diesem Jahr Brandenburg durch. In der Clubwertung holte sich Luckenwalde den Pokal. Alle Ergebnisse, viele Bilder und die Aufzeichnung des Livestreams findet ihr auf dlrg.de/dmm.