
Newsletter 11/2018
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
in den letzten 17 Jahren schlossen in Deutschland durchschnittlich 80 Bäder pro Jahr. Allein im vergangenen Jahr wurden 4.500 Schwimmprüfungen weniger abgenommen als im Vorjahr. Etwa 25 Prozent der Grundschulen haben keinen Zugang mehr zu einem Schwimmbad, viele nehmen lange Anfahrtswege auf sich, um überhaupt den von der Kultusministerkonferenz vorgeschriebenen Schwimmunterricht erteilen zu können. Die möglichen Folgen zeichnen sich bereits jetzt ab: Knapp 60 Prozent der Zehnjährigen sind keine sicheren Schwimmer (so eine forsa-Umfrage von 2017). Kinder gehören weiterhin zur Risikogruppe bei den Ertrinkungsfällen. Laut aktueller DLRG-Bilanz starben bis August dieses Jahres bereits 26 Kinder zwischen null und zehn Jahren. Das schleichende Bädersterben muss endlich ein Ende haben! Mit der Kampagne „Rettet die Bäder“ möchten wir den Trend umkehren.
Im Mittelpunkt der Kampagne steht eine Online-Petition. Darin fordern wir eine angemessene und nachhaltige Bäderversorgung durch systematische Bedarfsplanung und -deckung im Rahmen eines bundesweiten Masterplans. Mindestens 50.000 Menschen wollen wir für eine Unterschrift zu unserer Petition bewegen, damit diese an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags weitergereicht werden kann. Begleitet wird die Kampagne von einem Kinospot, der auf die Thematik des schleichenden Bädersterbens in Deutschland aufmerksam machen, wachrütteln und zur Unterstützung motivieren soll. In diesem streift der junge Protagonist desillusioniert durch ein geschlossenes Schwimmbad, während Badegäste apathisch und lethargisch in die leeren Becken starren. Gedreht wurde in Emden-Borssum. Das Freibad dort ist seit zwei Jahren geschlossen.
Bitte unterstützt unsere Petition: http://www.rettet-die-baeder.de/ und stellt diese Informationen auch auf eurer eigenen Webseite ein. Fordert eure Mitglieder, eure Familien und Freunde auf, ebenfalls die Petition zu unterschreiben! Gerne stellen wir jeder Gliederung kostenlos 50 Broschüren „Rettet die Bäder“ zur Verfügung, die ihr ab sofort bei der Verbandskommunikation bestellen könnt.
Beste Grüße
Euer Frank Villmow
Leiter Verbandskommunikation
Jetzt Fan werden und folgen:
www.facebook.com/DLRG
www.instagram.com/DLRG
www.youtube.com/c/DLRGTube1913
Impressum
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)
Generalsekretär Ludger Schulte-Huelsmann
Im Niedernfeld 1-3
31542 Bad Nenndorf
Tel.: 05723/955-0
Fax: 05723-955-509
E-Mail: bgf@bgst.dlrg.de
Eingetragen im Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Vereins-Register-Nr.: VR 24198 B
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Achim Haag, Präsident
Hans-Hermann Höltje, Vizepräsident
Dr. Detlev Mohr, Vizepräsident
Thorsten Reus, Vizepräsident
Ute Vogt, Vizepräsidentin
USt-ID: DE 119 823 912
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs.2 RStV:
Frank Villmow, Leiter Verbandskommunikation
E-Mail: frank.villmow@dlrg.de
Newsletter Abonnement
Du möchtest keinen Newsletter mehr erhalten, deine Daten einsehen oder ändern? Kein Problem, gehe einfach auf unsere Newsletterseite und trage dort deine E-Mail Adresse ein, mit der du diesen Newsletter empfangen hast. Anschließend bekommst du einen Link per E-Mail zugeschickt, über den du deine Daten verändern kannst.