
Newsletter 7/2018
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
die zurückliegenden Wochen waren für viele unserer ehren-amtlichen Retterinnen und Retter arbeitsreich. Der Sommer zeigte sich bereits seit Mai in Hochform und lockte viele Menschen in die Gewässer. Mit den zunehmenden Temperaturen steigen leider auch wieder die Ertrinkungszahlen. Unsere Rettungsschwimmer im Binnenland und an Nord- und Ostsee haben jetzt alle Hände voll zu tun und können noch Unterstützung gebrauchen. Es kommt immer wieder mal vor, dass Rettungsschwimmer in letzter Minute aus-fallen und dann an den eingeplanten Wachstationen fehlen.
Wer noch Zeit hat und bzgl. der Wachstation flexibel ist, kann sich gern beim Zentralen Wasserrettungsdienst Küste melden: http://www.zwrdk.dlrg.de. Das gilt natürlich besonders wieder für die Nachsaison ab Ende August.
Beste Grüße
Euer Frank Villmow
Leiter Verbandskommunikation

Kurz und knapp
22. Internationaler DLRG Cup
Vom 19. bis 21. Juli herrscht wieder internationales Wettkampfflair am Strand des Rostocker Ostseebades in Warnemünde. Rund 260 Athleten aus insgesamt sechs Nationen treten unterhalb von Leuchtturm und Teepott – den Warnemünder Wahrzeichen – zum 22. Internationalen DLRG Cup an. Der Veranstalter, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), freut sich auf Nationalteams aus Belgien, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz sowie 42 Mannschaften aus den DLRG-Orts-vereinen. Die Rettungssportler wettstreiten an den drei Wettkampftagen im Schwimmen, Sprinten und im Umgang mit verschiedenen Hilfsmitteln zur Rettung im Wasser.
Helfende Hand 2018
Bevölkerungsschutz in Deutschland ist vielfältig. Damit das in Zukunft so bleibt, suchen wir die besten Ideen und Projekte für die Nachwuchsgewinnung, denn wir wollen sie fördern. Ihr seid aktiv in eurer Ortsgruppe? Dann bewerbt euch hier über die Website. Die neue Bewerbungssaison endet am 31. Juli.

Bundesfreiwillige gesucht!?
Gliederungen, die als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt sind, können ab sofort auch den Newsletter nutzen, um Bundesfreiwillige zu suchen. Sendet eure Suchanfragen an Claudia Langspecht, Referentin Human Resources, Bundesfreiwilligendienst, E-Mail: bfd@dlrg.de
Folgt uns auf Facebook: www.facebook.com/DLRG
DLRG in Bild und Ton: www.dlrg.de/tube
Impressum
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)
Generalsekretär Ludger Schulte-Huelsmann
Im Niedernfeld 1-3
31542 Bad Nenndorf
Tel.: 05723/955-0
Fax: 05723-955-509
E-Mail: bgf@bgst.dlrg.de
Eingetragen im Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Vereins-Register-Nr.: VR 24198 B
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Achim Haag, Präsident
Hans-Hermann Höltje, Vizepräsident
Dr. Detlev Mohr, Vizepräsident
Thorsten Reus, Vizepräsident
Ute Vogt, Vizepräsidentin
USt-ID: DE 119 823 912
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs.2 RStV:
Frank Villmow, Leiter Verbandskommunikation
E-Mail: frank.villmow@dlrg.de
Newsletter Abonnement
Du möchtest keinen Newsletter mehr erhalten, deine Daten einsehen oder ändern? Kein Problem, gehe einfach auf unsere Newsletterseite und trage dort deine E-Mail Adresse ein, mit der du diesen Newsletter empfangen hast. Anschließend bekommst du einen Link per E-Mail zugeschickt, über den du deine Daten verändern kannst.