
Newsletter 9/2018
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
was war das für ein Sommer? Wochen-, ja gar monatelang ein herrliches Wetter, das natürlich zahlreiche Badegäste und Wassersportler an die Küste und Badeseen lockte. Leider wurde aus Spaß nicht selten Ernst. Bislang ertranken deutlich mehr Menschen als im vergangenen Jahr. Für die ersten acht Monate des Jahres verzeichnet die DLRG-Sommerbilanz mindestens 445 Opfer und damit 148 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dabei zeigt sich wie so oft, dass die meisten Menschen in unbewachten Gewässern den nassen Tod finden. Ländern, Kommunen und Bäderbetriebe sind hier in der Pflicht, die Sicherheit im, am und auf dem Wasser zu erhöhen. Den Menschen muss verdeutlicht werden, welche massiven Auswirkungen ein Moment des Leichtsinns haben kann. Die DLRG wird im Kampf gegen das Ertrinken weiterhin alles Mögliche tun, die Menschen aufklären und auf die Gefahren hinweisen. Pressemeldung zur Sommerbilanz.
Beste Grüße
Euer Frank Villmow
Leiter Verbandskommunikation
Kurz und knapp
Deutscher Engagementpreis - jetzt abstimmen!
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für freiwilliges Engagement. Um der Vielfalt des Engagements ein Gesicht zu geben, würdigt er engagierte Menschen, Initiativen, Unternehmen sowie öffentliche Verwaltungen. Unter den Nominierten sind auch eine DLRG-Gliederung sowie Mitglieder, die auf eure Unterstützung zählen! Bis zum 22. Oktober könnt ihr in der Online-Abstimmung für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis abstimmen: Kreisverband Mühldorf am Inn, Marcel Neilson, Nina Wißen, Lennart Lorenz.

Lebensretter 3/2018
Die neue Ausgabe 3/2018 unseres Verbandsmagazins "Lebensretter" befindet sich aktuell im Versand. Das Topthema, eine Sommerreportage von der Küste, handelt von jungen Rettern, die zum ersten Mal Dienst an der Küste machen. Die Reportage könnt ihr bereits jetzt online lesen unter dlrg.de/lebensretter
4. DLRG Cup Pool
Vom 22. bis 23. September wollen in Warendorf (Westfalen) beim 4. DLRG Cup Pool Rettungsschwimmer aus insgesamt acht Nationen die Chance nutzen, um sich unter besten Bedingungen auf die Weltmeisterschaft im November in Australien vorzubereiten. So werden rund 170 Athleten aus acht Nationen im schnellen Becken der Bundeswehr-Sportschule an den Start gehen, darunter sieben Weltrekordler. Die deutschen Athleten wollen sich hier besonders gut präsentieren, ist der Wettkampf doch Teil der Qualifikation zur Weltmeisterschaft. Unmittelbar nach der Veranstaltung wird Bundestrainerin Elena Prelle den DLRG-Nationalkader nominieren, der nach Adelaide, Südaustralien, reisen wird. Vorabinfo

DLRG Trophy 2018: Harsewinkel vor Halle
In diesem Jahr gestaltete sich die dreiteilige Wettkampfserie äußerst spannend. Von Anfang an entwickelte sich bei der Trophy ein enges Duell der Favoriten. Am Ende hatte dann aber doch die DLRG Harsewinkel (Westfalen) mit 1.042 Punkten vor der ärgsten Konkurrentin, der DLRG Halle-Saalekreis (Sachsen-Anhalt, 994 Punkte), die Nase vorn. Dritte wurden die Sportlerinnen und Sportler der DLRG Gelsenkirchen-Buer (Westfalen). Alle Ergebnisse unter dlrg.de/trophy
Jetzt Fan werden und folgen:
www.facebook.com/DLRG
www.instagram.com/DLRG
www.youtube.com/c/DLRGTube1913
Impressum
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)
Generalsekretär Ludger Schulte-Huelsmann
Im Niedernfeld 1-3
31542 Bad Nenndorf
Tel.: 05723/955-0
Fax: 05723-955-509
E-Mail: bgf@bgst.dlrg.de
Eingetragen im Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Vereins-Register-Nr.: VR 24198 B
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Achim Haag, Präsident
Hans-Hermann Höltje, Vizepräsident
Dr. Detlev Mohr, Vizepräsident
Thorsten Reus, Vizepräsident
Ute Vogt, Vizepräsidentin
USt-ID: DE 119 823 912
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs.2 RStV:
Frank Villmow, Leiter Verbandskommunikation
E-Mail: frank.villmow@dlrg.de
Newsletter Abonnement
Du möchtest keinen Newsletter mehr erhalten, deine Daten einsehen oder ändern? Kein Problem, gehe einfach auf unsere Newsletterseite und trage dort deine E-Mail Adresse ein, mit der du diesen Newsletter empfangen hast. Anschließend bekommst du einen Link per E-Mail zugeschickt, über den du deine Daten verändern kannst.