Newsletter 9/2020
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
der Sommer ist zwar noch einmal zurück, die Wachsaison 2020 nähert sich dennoch allmählich ihrem Ende. Die Folgen der Corona-Pandemie haben sich in diesem Jahr natürlich auch deutlich auf den Wasserrettungsdienst ausgewirkt. Mancherorts war lange gar nicht klar, ob dieser überhaupt aufgenommen werden kann. Bevor es losgehen konnte, mussten Hygienekonzepte erstellt und Schutzmaßnahmen für die Gesundheit der Retter ergriffen werden. Dass die meisten Wasserretter dann doch ihren ehrenamtlichen Dienst – wenn häufig auch später als gewohnt – verrichten konnten, war äußerst wichtig. Viel mehr Besucher waren an den Badestellen erwartet worden und diese Erwartung ist eingetroffen. Besonders während der Hitzeperioden schnellten die Einsatzzahlen in die Höhe.
Dieser außergewöhnlichen Saison widmet sich das Topthema der neuen Ausgabe unseres Verbandsmagazins Lebensretter, die heute erscheint. Ein weiteres Thema in der Ausgabe 3/20: Heute vor 25 Jahren wurde (nach dem Umzug aus Essen) in Bad Nenndorf das DLRG Bundeszentrum eröffnet. Die Redaktion nahm das zum Anlass, um sich mit der Entwicklung seither auseinanderzusetzen.
Hier geht’s zum Lebensretter 3/20
Beste Grüße
Euer Frank Villmow
Leiter Verbandskommunikation

Kurz und knapp
Internetseiten müssen bis 1. November umgestellt werden!
Bereits ein Jahr gibt es das neue Layout für den Internetauftritt der DLRG. Im Interesse des einheitlichen Erscheinungsbildes und zur Entlastung der ehrenamtlichen Webentwickler wird das alte (gelbe) Layout am 1. November 2020 abgeschaltet. Seiten von Gliederungen, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht umgestellt haben, werden durch eine schlichte Visitenkarte ersetzt.
Die Umstellung wird durch vorbereitete Seiten erleichtert. Ihr klickt an, welche Inhalte ihr benötigt und erhaltet ausgefüllte Seiten mit Texten und Bildern, die ihr nur noch an eure Bedürfnisse anpassen müsst. Wie die Umstellung genau funktioniert erfahrt ihr unter atlas.dlrg.de/confluence und in den Videoanleitungen von Mike Schalinski.
„Miteinander Stark“ – Jetzt noch für den NIVEA-Preis bewerben
Die DLRG und NIVEA wollen gemeinsam Engagement auszeichnen, das über das Normale hinausgeht und gerade während dieser besonderen Zeit so wertvoll ist. Ihr habt euch zum Beispiel mit einem Projekt zur Einkaufshilfe in euer Umgebung engagiert, habt euch etwas einfallen lassen, um eure jungen Mitglieder bei der Stange zu halten und sie weiterhin zu motivieren? Erzählt uns eure Geschichten. Was macht euch einzigartig? Was macht euch mutig? Bewerbt euch noch bis zum 30. September für den NIVEA Preis für Lebensretter 2020 in der Kategorie „Miteinander stark“. Alle Infos zur Bewerbung unter nivea-preis.de
Ja, ist schon wieder Weihnachten? – Noch nicht, aber bald!
Wenn die Blätter von den Bäumen fallen, ist es höchste Zeit, an Weihnachten zu denken. Als Geschenkeretter hat die DSG witzige, ausgefallene und besondere Geschenkideen für euch. Einige davon findet ihr in unserem Weihnachtssortiment-Flyer. Andere produzieren wir gerne individuell nach euren Wünschen. Fragt uns einfach an.
Folgt uns in den Sozialen Netzwerken:
Impressum
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)
Generalsekretär Ludger Schulte-Huelsmann
Im Niedernfeld 1-3
31542 Bad Nenndorf
Tel.: 05723/955-0
Fax: 05723-955-509
E-Mail: bgf@bgst.dlrg.de
Eingetragen im Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Vereins-Register-Nr.: VR 24198 B
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Achim Haag, Präsident
Hans-Hermann Höltje, Vizepräsident
Dr. Detlev Mohr, Vizepräsident
Ute Vogt, Vizepräsidentin
USt-ID: DE 119 823 912
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs.2 RStV:
Frank Villmow, Leiter Verbandskommunikation
E-Mail: frank.villmow@dlrg.de
Newsletter Abonnement
Du möchtest keinen Newsletter mehr erhalten, deine Daten einsehen oder ändern? Kein Problem, gehe einfach auf unsere Newsletterseite und trage dort deine E-Mail Adresse ein, mit der du diesen Newsletter empfangen hast. Anschließend bekommst du einen Link per E-Mail zugeschickt, über den du deine Daten verändern kannst.