
Newsletter 1/2021
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,
der Winter ist in weiten Teilen Deutschlands angekommen. Nicht nur auf den Straßen ist es gefährlich und es kommt zu Unfällen. Auch auf den vielerorts mit Eisschichten bedeckten Gewässern lauern Gefahren. Trotz der tiefen Temperaturen ist weiterhin Vorsicht geboten. Leider ist das Risiko nicht jedem bewusst. So bleibt es nicht aus, dass auch unsere Einsatzkräfte gefordert werden. Ich wünsche uns allen möglichst wenig dieser auch für die Retter gefährlichen Einsätze. Und alle, die zum Einsatz gerufen werden, mögen sicher und wohlbehalten zurückkehren. Wasserrettung ist eben nicht nur ein Sommerthema.
Etliche Gliederungen sind inzwischen auch in den mobilen bzw. festen Impfzentren integriert und unterstützen so den Kampf gegen Corona.
Für das noch neue Jahr wünsche ich euch alles Gute. Bleibt gesund und aktiv.
Beste Grüße
Euer Frank Villmow
Leiter Verbandskommunikation
Kurz und Knapp

Jetzt für den ZWRDK bewerben
Rettungsschwimmer, die in diesem Sommer an die Küste fahren möchten, sollten sich jetzt anmelden. Noch gibt es freie Plätze in der Hauptsaison, an einigen Stationen werden diese aber bereits knapp. Kluge Köpfe bewerben sich daher schnellst möglich. Bewerbungen als Gruppe sind auch möglich. Bewirb dich jetzt und erlebe den besten Sommer aller Zeiten als Rettungsschwimmer an der Küste.
Alle Informationen um den ZWRDK und Anmeldemöglichkeiten findest du hier.
Aktualisierte Übersicht der Einsatzausbildungen im ISC verfügbar
Die Übersicht der Ausbildungsverläufe im Ressort Einsatz ist als PDF im ISC in der Dokumenten-App unter „Einsatz“ – „Allgemein“ in verschiedenen Ausgabegrößen mit Stand 01.01.2021 bereitgestellt. Sie beinhaltet die Ausbildungsgänge der Fachbereiche Wasserrettungsdienst, Katastrophenschutz/öffentliche Gefahrenabwehr, Einsatztauchen, Strömungsrettung, Bootswesen und Sprechfunk.