
20 GB Speicherplatz in der DLRG.cloud
Vom 26. bis 28. Februar fand die erste Tagung des Arbeitskreises (AK) IT statt. Während viele Arbeiten für die Anwender verborgen bleiben, gibt es eine auffällige Neuerung: Der Speicherplatz in der DLRG.cloud wurde vervierfacht.
Die DLRG.cloud ist der Onlinespeicher der DLRG auf Basis der Open Source Software „Nextcloud“. Er kann von allen Gliederungen kostenlos genutzt werden. Die Cloud kann zum Beispiel verwendet werden, um Protokolle oder andere wichtige Dokumente zentral abzulegen und für bestimmte Mitglieder, etwa den Vorstand, zugänglich zu machen. Die Dokumente können sogar im Browser bearbeitet werden. Wie das genau funktioniert, erfahrt ihr in der ausführlichen Anleitung unter wiki.dlrg.de. Ganz kurz zusammengefasst: Der Administrator der Gliederung legt im Internet Service Center die Ordner an und berechtigt DLRG Accounts für den Zugriff auf diese Ordner. Dabei kann er einstellen, ob der jeweilige DLRG Account nur gucken oder auch ändern darf. Für die Erhöhung des Speicherplatzes verwendet der AK IT übrigens Festplatten, die in der Bundesgeschäftsstelle nicht mehr benötigt wurden.