
DLRG Generalsekretär zur Neuausrichtung des DOSB
Vor einigen Monaten war von inner- und außerhalb Kritik an der Führung des organisierten Sports aufgekommen, insbesondere am Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann. In der Folge haben die drei großen Mitgliedssäulen in der Dachorganisation (Spitzenfachverbände, Landessportbünde und Verbände mit besonderen Aufgaben) die kritisierten Faktoren untersucht und kürzlich einen 12-Punkte-Plan vorgelegt. Dieser soll als Diskussionsgrundlage zur künftigen Ausrichtung der Arbeit des DOSB dienen. DLRG Generalsekretär Ludger Schulte-Hülsmann ist Mitglied der Sprechergruppe der Spitzenverbände im DOSB und hat den Plan mit erarbeitet. Er kommentierte die Entwicklung:
„Die Verbändegruppen im DOSB haben einen demokratischen Prozess in ihrem Dachverband auf den Weg gebracht, um die entstandenen Verwerfungen und die aufgekommene Kritik in gemeinsamen Bemühungen der Mitgliedsverbände und der DOSB-Führung sachlich aufzulösen und sich personell wie inhaltlich neu auszurichten. Dabei sind wir nun auf einem guten Weg, der mit der kommenden Mitgliederversammlung Anfang Dezember eine tragfähige Basis für die Zukunft des deutschen Sports bilden wird.“
Die DLRG gehört zu den größten nichtolympischen Mitgliedsverbänden im DOSB.