Neuerungen am DLRG Manager
Zum 21. Dezember gehen einige Neuerungen am DLRG Manager produktiv:
- Anmeldung mit dem DLRG Account möglich: Wer bereits im ISC mit seinem DLRG Account angemeldet ist und dann in den DLRG Manager verzweigen möchte, braucht sich ab dem 21.12. dafür nicht neu anzumelden.

Voraussetzung ist allerdings, dass der DLRG Account einmalig im Userprofil des DLRG Managers hinterlegt wird, zum Beispiel wie folgt:
Die 2-Faktor-Authentifizierung bleibt davon unberührt.

- Jahresvortrag: Im DLRG Wiki findet ihr einen neuen Beitrag zum Jahresvortag, für die Gliederungen, die bilanzieren müssen.
- Sachkontenblätter Jahresabschluss: Die vorgenommenen Einstellungen beim Jahresabschluss, einige Sachkontenblätter nicht mit auszugeben, hat sich in der Praxis nicht bewährt. Daher werden jetzt wieder alle Sachkonten mit ausgegeben.
- Workflow Eingangsrechnung: Die Einstellungen zum Eingangsrechnungsworkflow sind abgeschlossen. Die Eingabe der Kontierung kann jetzt am Ende des Freigabeprozesses vor der Zahlungsfreigabe erfolgen.
Jahreswechselarbeiten:
Der Jahreswechsel steht kurz bevor; bitte an folgende Arbeiten denken:
- Erstellen der Beitrags- und Mitgliederstatistik und Einfrieren der Daten. Achtung, auch hier nochmals der dringende Hinweis: Wenn die Statistiken nicht zum 30.12.21 erzeugt und „eingefroren“ werden, wird es nicht möglich sein, ab dem 1.1. korrekte Statistikdaten für das Vorjahr anzuzeigen!
Aufgaben im neuen Jahr:
- Überprüfen der Einzelmitglieder und Familien: Einige Mitglieder müssen evtl. aus ihrer Familie herausgelöst werden und bekommen einen Erwachsenen-Beitrag. Durch die Veränderung kann es sein, dass die Familie im System aufgelöst werden muss. Wir empfehlen, die Mitglieder über die geänderten Beiträge zu informieren. Die Prüfung macht ihr am besten mit der Funktion „Prüfen Beitragsposition“. Damit könnt ihr die Pflegemaßnahmen größtenteils automatisieren.