
Newsletter 6/2018
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
nachdem der Sommer 2017 gefühlt ausgefallen war, ereilt er uns in diesem Jahr bereits sehr frühzeitig. Kaum, dass die Wasserrettungsstationen auf Vordermann gebracht, Rettungsboote und Material vorbereitet und die Rettungsschwimmabzeichen aufgefrischt waren, da wurden unsere Einsatzkräfte vielerorts bereits gefordert. Denn trotz der noch kühlen Wassertemperaturen zog es zahlreiche Menschen – vor allem Wassersportler – schnell an die Gewässer. So sieht es ganz danach aus, als stünden uns arbeitsreiche Sommermonate bevor, in denen unsere ehrenamtlichen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer alle Hände voll zu tun haben werden. Schon im vergangenen Jahr haben sie Beachtliches geleistet, wie die Leistungsbilanz aufweist, die unser Präsident Achim Haag jetzt im DLRG-Jahresbericht 2017 vorstellte. Mindestens 756 Menschen haben unsere Einsatzkräften das Leben gerettet und bundesweit in fast 50.000 Fällen Hilfe geleistet. Ebenso beeindruckend ist das gezeigte Engagement unserer Ausbilderinnen und Ausbilder. Rund 215.000 Menschen haben bei ihnen ein Schwimm- oder Rettungsschwimmprüfung abgelegt und werden in der aktuellen Badesaison sicherer im Wasser sein.
Die vollständige Pressemeldung, den Jahresbericht, O-Töne und Videomaterial findet ihr hier im Internet. Das Rundschreiben zum Umgang mit dem statistischen Zahlenmaterial findet ihr hier.
Beste Grüße
Euer Frank Villmow
Leiter Verbandskommunikation
Kurz und knapp
Helfende Hand 2018
Bevölkerungsschutz in Deutschland ist vielfältig. Damit das in Zukunft so bleibt, suchen wir die besten Ideen und Projekte für die Nachwuchsgewinnung, denn wir wollen sie fördern. Ihr seid aktiv in eurer Ortsgruppe? Dann bewerbt euch hier über die Website. Die neue Bewerbungssaison endet am 31. Juli.
Neues aus dem Fachbereich Strömungsrettung
Im ISC "Dokumenten Download" stehen ab sofort folgende aktuelle Unterlagen unter dem Bereich SR bereit:
- Prüfungsordnung PO10
- Ausbildungsvorschrift und Teilnehmerbroschüre SR1 (1011)
- Ausbildungsvorschrift und Teilnehmerbroschüre Modulausbildung Sicherheit und Verhalten in strömenden Gewässern
- aktualisierte Standardverfahren Seiltechnik ink. Handreichung "Qualifikationen und Voraussetzungen für den Aufbau von Seiltechnik"
Folgt uns auf Facebook: www.facebook.com/DLRG
DLRG in Bild und Ton: www.dlrg.de/tube
Impressum
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)
Generalsekretär Ludger Schulte-Huelsmann
Im Niedernfeld 1-3
31542 Bad Nenndorf
Tel.: 05723/955-0
Fax: 05723-955-509
E-Mail: bgf@bgst.dlrg.de
Eingetragen im Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Vereins-Register-Nr.: VR 24198 B
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Achim Haag, Präsident
Hans-Hermann Höltje, Vizepräsident
Dr. Detlev Mohr, Vizepräsident
Thorsten Reus, Vizepräsident
Ute Vogt, Vizepräsidentin
USt-ID: DE 119 823 912
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs.2 RStV:
Frank Villmow, Leiter Verbandskommunikation
E-Mail: frank.villmow@dlrg.de
Newsletter Abonnement
Du möchtest keinen Newsletter mehr erhalten, deine Daten einsehen oder ändern? Kein Problem, gehe einfach auf unsere Newsletterseite und trage dort deine E-Mail Adresse ein, mit der du diesen Newsletter empfangen hast. Anschließend bekommst du einen Link per E-Mail zugeschickt, über den du deine Daten verändern kannst.